In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie ihr ein 4-Fach Relais mit Tasmota konfiguriert und steuern könnt. Das Relais habe hier gekauft. Schritt 1 – Flashen des ESD-01 Das Relais kommt mit einem ESD-01 Modul. Bitte flasht dieses Modul zuerst mit Tasmota. Ich habe das Flashen bereits in einem anderen Artikel beschrieben. Schritt 2 […]
Dieser Artikel zeigt dir die Installation und eine Konfiguration einer Domain im Nginx. sudo apt update sudo apt install nginx Nach erfolgreicher Installation sollte möglich sein die Nginx Startseite im Browser aufzurufen. Die Konfigurationen vom Nginx werden unter /etc/nginx/sites-available/ abgelegt. Für jede Domain wird eine Konfiguration angelegt. Als Beispiel nutzen wir die Domain my-domain.local. sudo […]
Die meisten Wireless Module kommen mit restriktiven Firmware von asiatischen Herstellern. Tasmota ist eine Open Source Firmware die sehr viele Features unterstützt und ein Anpassen nach eigenen Ansprüchen ermöglicht. Ich empfehle euch ein vorkonfiguriertes Image zu erstellen, damit ihr direkt beim Flashen IP Adresse und WLAN Informationen übertragen könnt. Den passenden Artikel findet ihr hier. […]
Ein Webserver hat üblicherweise mehrere Anwendungen. Damit diese Anwendungen nicht über Anhängsel in der URL angesprochen werde müssen, gibt es die Möglichkeit virtuelle Hosts zu nutzen. In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie ihr virtuelle Hosts für den Apache anlegt und aktiviert. Ansprechen von Apps am Beispiel ohne virtuelle Hosts: http://192.168.178.123/app1 http://192.168.178.123/app2 http://192.168.178.123/app3 Beispiel […]
Dieser Artikel führt euch durch die Installation und Konfiguration von Pi-hole auf einem Raspberry Pi. Pi-hole ist ein DNS-Server, Adblocker und DHCP-Server in einem. Vermutlich sehen die meisten noch einen Sinn in einem Adblocker – aber in einem eigenen internen DNS Server? Als Softwareentwickler habe ich einige Anwendungen im internen Netzwerk auf dem Raspberry Pi […]